Beteiligung im öffentlichen Raum
Die große weite Welt ist HIER HINTER DER TÜR. Alle Menschen brauchen Orte, in denen sie Gastgeber*innen sein können. Vielen Gruppen wird jedoch der öffentliche Raum nicht so selbstverständlich zugestanden. Mit „Demokratie leben! St.Georg-Borgfelde“ möchten wir allen Gruppen, die für Menschenrechte, Solidarität und Begegnung einstehen ermöglichen, auch den öffentlichen Raum für sich zu nutzen. Sowohl für freudige Ereignisse wie Feste, als auch für ernste Angelegenheiten wie gesellschaftspolitische Aktionen.
40 Jahre Kulturladen St.Georg e.V.
Am 06. Mai feierte der Kulturladen in St.Georg ihren 40. Geburtstag. Bei wunderschönem Wetter wurde im Garten des Hauses ein umfangreiches Programm für alle geladene Gäste umgesetzt. Emotionale Reden wurden gehalten und durch viel Musik, Darstellung und Tanz wurde eine feierliche Atmosphäre erzeugt. Im Anschluss hatte man noch die Möglichkeit bei gutem Essen sich die Foto- und Filmcollagen der letzten…
Ramadan Pavillion 2022
Am letzten Wochenende fand bei Wind und Wetter der Hamburger Ramadan Pavillion unter dem Thema “Umdenken, umsetzten, Umwandeln!“, erstmals nach zwei Jahren wieder physisch statt. Dabei wurde am Spadenteich eine kleine Zelt-Pavillion Stadt mitten im Herzen von St. Georg aufgebaut. Die Muhajirin Moschee – Der Islamische Bund e.V. hat in Kooperation mit anderen Vereinen und Institutionen ein dreitägiges Programm konzipiert….
Demokratie talks geht in die nächste Runde!
Der Demokratie Talk am 25.03.22 mit Ninia La Grande fällt aus. Allerdings wird es einen Nachholtermin noch im diesen Jahr geben. Wann jener stattfinden wird, wird zu gegebener Zeit mitgeteilt. Auch im diesen Jahr finden weitere spannende Gespräche mit unterschiedlichen Referent*innen statt. Im Auftrag der Partnerschaften für Demokratie in St.Georg-Borgfelde-Hamm, in Mümmelmannsberg und in Wilhelmsburg wird es monatliche Impulse oder Interviews von und mit Expert*innen geben….
Vereint gegen Hass und Rassismus
Wenn du zwischen 15 und 25 bist und die Fotografie liebst, dann ist das genau das richtige für dich! In diesem Workshop hat man die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit professionellen Kameras zu sammeln. Auf kreative weise lernt man fotografisch seine Meinung zu äußern und Bilder für seine Gedanken zu finden. Gemeinsam gibt es einen Austausch zum Thema Rassismus und Hass,…
Der Faces for the Names Film
Am 2. und 07. November fanden die zwei Stadtteilrundgänge mit Gedenk-Performance „Faces for the Names“ in Hamburg Mitte unter der Projektleitung von Hédi Bouden statt. Der Verein J.E.W.S. kooperierte gemeinsam mit dem ikm und den drei Demokratie leben Partnerschaften Zeichen Setzten Wilhelmsburg, Vielfalt St. Georg-Borgfelde und Mümmel leben für die Kampagne „Faces for the Names“ in Hamburg. Ein Vertreter von…
Stell‘ dich nicht an, stell‘ uns ein!- Einstellung zu Einstellungspraxis. Wir gemeinsam gegen Rassismus
Achtung Triggerwarnung! Die gesamte Veranstaltung arbeitet mit sensiblen Inhalten. Nachweislich werden Menschen diverser ethnischer Hintergründe und Religionszugehörigkeiten bei der Arbeitsplatzsuche benachteiligt. In einem partizipativen, demokratischen Prozess entwickelten Hamburger Jungerwachsene einen Kurzfilm hierzu, der auch Erwachsene und die Arbeitswelt für das Thema sensibilisieren soll. Sie fordern nachhaltige, sichtbare Veränderungen bei Unternehmen in Bezug auf ihre Einstellungspraxis: „Wir mit euch gegen Rassismus….