Zum Inhalt springen
Vielfalt St. Georg-Borgfelde

Vielfalt St. Georg-Borgfelde

Dialog stärkt Beteiligung

  • HomeErweitern
    • Was wir wollen
    • Wer wir sind
    • Projekte realisieren
    • Workshops
    • St. Georger Erklärung
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie
  • Blog
  • Jugendforum
  • Videos
  • ProjekteErweitern
    • Empowerment
    • Interkultureller und interreligiöser Dialog
    • Beteiligung im öffentlichen Raum
Vielfalt St. Georg-Borgfelde
Vielfalt St. Georg-Borgfelde
Dialog stärkt Beteiligung

Beteiligung im öffentlichen Raum

Die große weite Welt ist HIER HINTER DER TÜR. Alle Menschen brauchen Orte, in denen sie Gastgeber*innen sein können. Vielen Gruppen wird jedoch der öffentliche Raum nicht so selbstverständlich zugestanden. Mit „Demokratie leben! St.Georg-Borgfelde“ möchten wir allen Gruppen, die für Menschenrechte, Solidarität und Begegnung einstehen ermöglichen, auch den öffentlichen Raum für sich zu nutzen. Sowohl für freudige Ereignisse wie Feste, als auch für ernste Angelegenheiten wie gesellschaftspolitische Aktionen.

Ramadan Pavillion 2023

Am letzten Wochenende fand zum ersten mal der Ramadan Pavillon im Museum für Kunst und Gewerbe statt. Unter dem Thema “Dialog im Lichte der Geschichte“, das zweite Mal nach zwei Jahren Corona Pause. Die Muhajirin Moschee – Der Islamische Bund e.V. hat in Kooperation mit anderen Vereinen und Institutionen ein dreitägiges Programm konzipiert, welche spannende Einblicke in die muslimische Welt…
mehr erfahren Ramadan Pavillion 2023

„Unlearn Partriarchy„

Am 14.12.22 fand der letzte Demokratie talk in diesem Jahr statt. Diesmal wurden gleich drei Referentinnen in Präsenz eingeladen Olaolu Fajembola, Lisa Jaspers und Kübra Gümüşay. Die drei und weitere Autor*innen veröffentlichten das Buch „Unlearn Partriarchy“, es beschreibt die verankerten, gesellschaftlichen und patriarchalen Strukturen. Es muss Veränderungen geben, um diese alten Strukturen zu brechen neue Denkmuster zu entwickeln und vor…
mehr erfahren „Unlearn Partriarchy„

“Unlearn Partriarchy” Demokratie Talk

Eine ganz herzliche Einladung für NÄCHSTEN MITTWOCH, 14.12.2022 von 18 – 20 Uhr- Endlich machen wir wieder einen großen Demokratie Talk in Präsenz. Diesmal mit den beeindruckenden Frauen   Olaolu Fajembola, Lisa Jaspers und Kübra Gümüşay.  Im neu veröffentlichten Buch “Unlearn Partriarchy”haben die drei Expertinnen jeweils einen Beitrag zu „Unlearn Rassismus“, „Unlearn Kapitalismus“ und „Unlearn Sprache“ geschrieben. Das Buch zeigt mit Essays von 15 Autor*innen Wege…
mehr erfahren “Unlearn Partriarchy” Demokratie Talk

Feierliche Einladung zum Jubiläumsakt „205 Jahre Liberal-Jüdisches Leben in Hamburg“

der Israelitische Tempelverband zu Hamburg – die Liberale Jüdische Gemeinde lädt herzlich zur Teilnahme am Festakt anlässlich des 205-jährigen Gemeindejubiläums am Sonntag, 04. Dezember 2022 um 16:00 Uhr (Einlass ab 15:00 Uhr) in die Provinzialloge von Niedersachsen – Mozartsäle –  Moorweidenstrasse 36, 20146 Hamburg ein. Gemeinsam möchte die Gemeinde das 205 jährige Bestehen des Israelitischen Tempelverbandes feiern und das liberal-jüdische Leben zelebrieren. Es soll ein gemeinsames…
mehr erfahren Feierliche Einladung zum Jubiläumsakt „205 Jahre Liberal-Jüdisches Leben in Hamburg“

Rassismus im Sport- Demokratie Talks

Am Freitag, dem 30.09.22 von 18:00-20:00 Uhr wird ein weiterer Demokratie Talk mit Marvin Willoughby stattfinden. Eine anregender Diskurs wird mit dem ehemaligen nationalen Basketballspieler, sowie auch sportlichem Leiter und Geschäftsführer der Hamburger Towers geführt. Es wird über den Rassismus und die Diskriminierung im damaligen und heutigen Sport gesprochen. Um den Jugendlichen Lebensrealitäten näherzubringen. Dabei wird Faris Kofi Awudu vom Jugendforum Mümmelmannsberg das…
mehr erfahren Rassismus im Sport- Demokratie Talks
Islamwoche Hamburg

Herzliche Einladung zur Islamwoche Hamburg

seit vielen Jahren laden Moscheegemeinden am 3. Oktober, am Tag der offenen Moschee dazu ein, einen Einblick in ihre Geschichte und ihr Gemeindeleben zu erhalten. Seit zwei Jahren haben wir den Tag der offenen Moschee um das Konzept von Moscheen-Touren erweitert. Die Möglichkeit des Besuches unterschiedlicher Hamburger Gemeinden und das persönliche Gespräch mit Gemeindemitgliedern erfreut sich großer Beliebtheit. Mit der…
mehr erfahren Herzliche Einladung zur Islamwoche Hamburg

Beitragsnavigation

1 2 3 4 … 10 Next Page

© 2023 Vielfalt St. Georg-Borgfelde-Hamm

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing-Tools von YouTube & Vimeo
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Scroll nach oben
  • Home
    • Was wir wollen
    • Wer wir sind
    • Projekte realisieren
    • Workshops
    • St. Georger Erklärung
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie
  • Blog
  • Jugendforum
  • Videos
  • Projekte
    • Empowerment
    • Interkultureller und interreligiöser Dialog
    • Beteiligung im öffentlichen Raum
Suche