Zum Inhalt springen
Vielfalt St. Georg-Borgfelde

Vielfalt St. Georg-Borgfelde

Dialog stärkt Beteiligung

  • HomeErweitern
    • Was wir wollen
    • Wer wir sind
    • Projekte realisieren
    • Workshops
    • St. Georger Erklärung
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie
  • Blog
  • Jugendforum
  • Videos
  • ProjekteErweitern
    • Empowerment
    • Interkultureller und interreligiöser Dialog
    • Beteiligung im öffentlichen Raum
Vielfalt St. Georg-Borgfelde
Vielfalt St. Georg-Borgfelde
Dialog stärkt Beteiligung

Beteiligung im öffentlichen Raum

Die große weite Welt ist HIER HINTER DER TÜR. Alle Menschen brauchen Orte, in denen sie Gastgeber*innen sein können. Vielen Gruppen wird jedoch der öffentliche Raum nicht so selbstverständlich zugestanden. Mit „Demokratie leben! St.Georg-Borgfelde“ möchten wir allen Gruppen, die für Menschenrechte, Solidarität und Begegnung einstehen ermöglichen, auch den öffentlichen Raum für sich zu nutzen. Sowohl für freudige Ereignisse wie Feste, als auch für ernste Angelegenheiten wie gesellschaftspolitische Aktionen.

Tag der offenen Moscheen

Tag der offenen Moscheen

Am 3.Oktober finden Moscheen-Touren in St. Georg, Harburg und Wilhelmsburg statt. Mit der Moscheen-Tour besteht für Kooperationspartner*innen, Behördenvertreter*innen,  Politiker*innen sowie Akteur*innen im Sozialraum die Möglichkeit mehrere Moscheen in einer Tour kennenzulernen. Außerdem kann dabei die Begegnung, der Austausch und die Vernetzung mit islamischen Institutionen gefördert werden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollte man sich frühzeitig…
mehr erfahren Tag der offenen Moscheen

Stop Identy- Demokratie talks!

Durch ihr Äußeres sind Menschen in ihrer Wahrnehmung durch andere negative Stereotypen und Vorurteilen ausgesetzt, was vielfach zu spürbarer und alltäglicher Diskriminierung führt. Nicht zuletzt gefährdet dies das friedliche Zusammenleben unserer Gesellschaften und grenzt Personengruppen aus. Gemeinsam mit unserem Gast Navid Kermani wollen wir am Dienstag, den 21.09.2021 von 18-20:30h über dieses Problem sprechen und…
mehr erfahren Stop Identy- Demokratie talks!

„Du musst doppelt so gut sein, wie alle anderen. Das wurde mir früh mitgegeben“

Am 10.8.21 wurde der Film „Wer wir sein wollten“ im Rahmen einer digitalen Filmvorstellung gezeigt. Inhaltlich thematisiert der Film die Lebensgeschichten schwarzer Jugendliche in den 1990er. Rassismuserfahrungen und das Finden der eigenen Identität gehörte zum Leben der Darsteller*innen.Die Referentinnen Julia Schwarz und Khadija Abena Awudu moderierten im Anschluss das Gespräch mit der Regisseuren Tatiana Calasans…
mehr erfahren „Du musst doppelt so gut sein, wie alle anderen. Das wurde mir früh mitgegeben“

Wer wir sein wollten- Demokratie talks!

Digitale Abendveranstaltung mit Tatiana Calasans (Regisseurin) und Steve Weber (Protagonist) am 10.08.2021 von 19:00-21:00 Uhr In ihrem Dokumentarfilm „Wer wir sein wollten“ beleuchtet Filmemacherin Tatiana Calasans durch Gespräche mit vier Protagonist*innen die Lebensrealitäten von Schwarzen Jugendlichen in Deutschland in den 1990er Jahren.Welche Erwartungen wurden damals an Schwarze junge Menschen gestellt, welche heute? Welchen Vorbildern eiferten sie…
mehr erfahren Wer wir sein wollten- Demokratie talks!

„Medien gelten als Spiegelbild der Gesellschaft, aber die Redaktionen heutzutage spiegeln nicht die Gesellschaft wider“ Diskussionsrunde mit Nour Khelifi

Am 1.Juli fand die vierte Veranstaltung zum Thema „Mainstream vs. Nische: Wieso Diversität in den Medien überfällig ist“ mit der Referentin Nour Khelifi statt. Nisa-Nur Evren und Faris Awudu begleiteten die Teilnehmer*innen durch den Abend. „Diversität soll nicht nur am äußeren Erscheinungsbild festgemacht werden, es sollten viel mehr Lebensrealitäten in Redaktionen abgebildet werden“ behauptet Nour…
mehr erfahren „Medien gelten als Spiegelbild der Gesellschaft, aber die Redaktionen heutzutage spiegeln nicht die Gesellschaft wider“ Diskussionsrunde mit Nour Khelifi

„Wir erinnern daran, damit so etwas nie wieder passiert!“ Diskussionsrunde mit Mohamed Amjahid

Am Mittwochabend (2.Juni) kamen über 60 Menschen online über Zoom zusammen, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Zu Gast wurde der Autor und Journalist Mohamed Amjahid eingeladen. Omeima Garci moderierte alle Teilnehmer*innen durch den Abend. Im ersten Teil wurde im Plenum über die kritische Betrachtung der deutschen Erinnerungskultur gesprochen. Mohamed Amjahid bezog sich hierbei auf sein…
mehr erfahren „Wir erinnern daran, damit so etwas nie wieder passiert!“ Diskussionsrunde mit Mohamed Amjahid

Beitragsnavigation

Previous Page 1 2 3 4 5 6 7 8 … 10 Next Page

© 2023 Vielfalt St. Georg-Borgfelde-Hamm

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing-Tools von YouTube & Vimeo
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Scroll nach oben
  • Home
    • Was wir wollen
    • Wer wir sind
    • Projekte realisieren
    • Workshops
    • St. Georger Erklärung
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie
  • Blog
  • Jugendforum
  • Videos
  • Projekte
    • Empowerment
    • Interkultureller und interreligiöser Dialog
    • Beteiligung im öffentlichen Raum
Suche