Zum Inhalt springen
Vielfalt St. Georg-Borgfelde

Vielfalt St. Georg-Borgfelde

Dialog stärkt Beteiligung

  • HomeErweitern
    • Was wir wollen
    • Wer wir sind
    • Projekte realisieren
    • Workshops
    • St. Georger Erklärung
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie
  • Blog
  • Jugendforum
  • Videos
  • ProjekteErweitern
    • Empowerment
    • Interkultureller und interreligiöser Dialog
    • Beteiligung im öffentlichen Raum
Vielfalt St. Georg-Borgfelde
Vielfalt St. Georg-Borgfelde
Dialog stärkt Beteiligung

LEBENSREALITÄT RASSISMUS – Workshop

Der von Jugendlichen und Jungerwachsenen produzierte Kurzfilm „Stell‘ dich nicht an, stell‘ uns ein!- Einstellung zu Einstellungspraxis. Wir gemeinsam gegen Rassismus.“ ist das Ergebnis der Demokratiekonferenz HH-Mitte 2020. Er wirft einen Blick auf die Lebensrealität Rassismus im Kontext von Ausbildung und Beruf. Ausgehend von diesem Film haben die Protagonistin Alissa Ouro-Gbele und Bildungsreferentin Wondibel Opoku einen Workshop für Schulklassen und Jugendgruppen konzipiert.

Diskriminierung und Rassismus sind Begriffe, die die Gesellschaft, insbesondere heute, prägen. Aber was ist der Unterschied zwischen den beiden Begriffen? Von welchen Realitäten sprechen wir im Kontext von Ausbildung und Beruf auf? Was kann ich tun, wenn ich Situationen von Rassismus und Diskriminierung erlebe oder mitbekomme?

Der Workshop „Lebensrealität Rassismus“ will sich diesen Fragen widmen. Ziel ist es die Schüler*innen und Jugendlichen durch verschiedene Methoden mit den Begriffen vertraut zu machen und die Unterschiede in ihnen zu erkennen. Gleichzeitig wird der Fokus auf die Entwicklung von Handlungsstrategien gelegt. Wie kann ich als betroffene Person mit Rassismus oder Diskriminierung umgehen bzw. wie kann ich als nicht-betroffene Person Solidarität (Allyship) ausdrücken.

Die Workshops werden vom Bundesprogramm Demokratie leben! gefördert.

LEBENSREALITÄT RASSISMUS

Flyer jetzt ansehen

© 2023 Vielfalt St. Georg-Borgfelde-Hamm

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing-Tools von YouTube & Vimeo
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Scroll nach oben
  • Home
    • Was wir wollen
    • Wer wir sind
    • Projekte realisieren
    • Workshops
    • St. Georger Erklärung
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie
  • Blog
  • Jugendforum
  • Videos
  • Projekte
    • Empowerment
    • Interkultureller und interreligiöser Dialog
    • Beteiligung im öffentlichen Raum
Suche