Jugendforum – It’s up to your generation
Moin Moin!
Wir sind das Jugendforum St.Georg-Borgfelde. Bei uns nehmen Jugendliche aus den Gemeinden und Vereinen in den Bezirken St.Georg-Borgfelde teil, die Motivation und Interesse zeigen & für Vielfalt und Toleranz einstehen.
Im interkulturellen Austausch planen wir gemeinsam Aktivitäten, Workshops und Projekte, die das Miteinander fördern.
Jugendforum Moderationsteam
Derzeit sind wir 3 Moderator*innen und ca. 15 Jugendliche, die St.Georg-Borgfeldes Vielfalt aufzeigen. „IT´S UP TO YOUR GENERATION“ ist unser Motto, mit dem wir gemeinsam zeigen wollen, dass wir unabhängig von Religion & Herkunft gemeinsam zusammenwachsen können & das Miteinander fördern.
Wir sind wirklich mittlerweile eine tolle, zusammengewachsene Gruppe, die einiges miterlebt hat. Wir versuchen uns gegenseitig gute Werte auf dem Weg zu geben und diese auch nach außen zu tragen.
Vor allem uns, als Moderationsteam, ist es wichtig, die Jugendlichen zu fördern und das Potenzial, was sie haben, herauszuholen – sowohl bei den Jugendlichen aus dem Jugendforum, als auch den Jugendlichen in unseren verschiedenen Umfeldern. Wir bemühen uns aktuell, den Jugendlichen mehr anzuvertrauen und die Verantwortung langsam an das Jugendforum selbst zu überlassen. Sie sollen mehr Verantwortung bekommen und selber ihre eigenen Ideen und Gedanken realisieren können. Wir unterstützen Sie natürlich dabei und stehen den Jugendlichen jederzeit zur Verfügung.
Wir sind jederzeit bereit für einen neuen Austausch, neue Menschen und stehen euch als Jugendforum St.Georg-Borgfelde gerne zur Verfügung! :)
Wenn du uns erreichen möchtest, schicke bitte eine Mail an Alissa Ouro-Gbele. Sie sagt uns dann Bescheid und wir melden uns bei dir. ouro-gbele@ikm-hamburg.de
Im Auftrag der Bezirksversammlung Hamburg Mitte veranstaltete das ikm am 11. November 2019 im Schorsch im IFZ gemeinsam mit dem Bezirksamt Hamburg Mitte die Integrationskonferenz 2019 „Sprungbrett ins Leben- Startchancen für alle Jugendlichen gleich?“.
Vertreter*innen der Jugendforen Mümmelmannsberg, Wilhelmsburg und St. Georg, die durch die Partnerschaften für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ unterstützt werden, haben Themen diskutiert und Problemlagen identifiziert. Daraus sind Ideen entstanden, wie der Sprung in die Zukunft jenseits von kultur-, geschlechter- und schichtspezifischen Klischees noch besser gelingen könnte. Gemeinsam mit dem ikm und dem Fachamt Sozialraummanagement haben sie in einer intensiven Vorbereitung das Programm für die Konferenz entwickelt.