Ramadan Pavillion 2022
Am letzten Wochenende fand bei Wind und Wetter der Hamburger Ramadan Pavillion unter dem Thema “Umdenken, umsetzten, Umwandeln!“, erstmals nach zwei Jahren wieder physisch statt. Dabei wurde am Spadenteich eine kleine Zelt-Pavillion Stadt mitten im Herzen von St. Georg aufgebaut. Die Muhajirin Moschee – Der Islamische Bund e.V. hat in Kooperation mit anderen Vereinen und Institutionen ein dreitägiges Programm konzipiert.

Kulinarische, kulturelle und gesellschaftspolitische Kurzvorträge, Podiumsgespräche, Infozelte, künstlerische Ausstellungen und Führungen wurden allen Besuchern an den drei Tagen geboten. Dabei soll der Austausch gefördert und das Wissen über den Islam erweitert werden.

Am ersten Tag eröffneten der Bezirksamtleiter von HH-Mitte Ralf Neubauer, die Bischöfin Kirsten Fehrs, Özlem Nas von der SCHURA Hamburg e.V, Mondher Ben-Halima von der Islamische Bund e.V. und Katty Nöllenburg Leiterin des ikm e.V den Pavillion mit herzlichen Worten.

Highlight der drei Tage ist das gemeinsame Fastenbrechen (Iftar) zum Sonnenuntergang, zu der bei Köstlichkeiten interessante Tischgespräche entstanden sind und der Austausch vertieft wurde.
Am Samstag fand der erste digitalen Demokratie Talk in diesem Jahr, angebunden an den Ramadan Pavillion statt. Der Journalist und Autor Mohamed Amjahid wurde zum Gespräch unter dem Thema „Chosen Family- Zusammenhalt unter Minderheiten und Beziehungen zu Mehrheitsgesellschaften“ eingeladen. Im Anschluss gab es ein spannendes Podiums Gespräch zu „Muslime als Zivilgesellschaftliche Akteure“ mit spannenden Gästen.

Am dritten und letzten Tag fand unter dem Thema „Dresscode: Kulturelle, religiöse und persönliche Bedeutungen der Kleidungswahl“ ein vielfältiges Podiumsgespräch mit den Interreligiösen Duos zwischen den Rabbiner der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hamburg Daniel Alter, der Pastor am Afrikanischen Zentrum Hamburg-Borgfelde Peter Sorie Mansaray und der Lehrerin für Religion Amal Jakobi statt.
Insgesamt waren es gelungene und wissensreiche Tage, wobei der Austausch untereinander wieder angeregt wurde. Anbei befinden sich noch einige Fotos, welche die friedliche Atmosphäre an den drei Tagen besonders gut darstellt.

Copyright Armin Levy und Arne List