Zum Inhalt springen
Vielfalt St. Georg-Borgfelde

Vielfalt St. Georg-Borgfelde

Dialog stärkt Beteiligung

  • HomeErweitern
    • Was wir wollen
    • Wer wir sind
    • Projekte realisieren
    • Workshops
    • St. Georger Erklärung
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie
  • Blog
  • Jugendforum
  • Videos
  • ProjekteErweitern
    • Empowerment
    • Interkultureller und interreligiöser Dialog
    • Beteiligung im öffentlichen Raum
Vielfalt St. Georg-Borgfelde
Vielfalt St. Georg-Borgfelde
Dialog stärkt Beteiligung

Demokratie talks!

Im vergangenem Jahr gab es viele spannende digitale Talks mit unterschiedlichen Gästen. „Demokratie talks!“ ist eine partnerschaftsübergreifende digitale Veranstaltungsreihe, die für Jugendliche und Erwachsene vom ikm entwickelt wurde und in Kooperation mit dem Netzwerk Muslimischer Akademiker*innen, Selbst Sicher Sein 2.0 und Viel Theater Um Uns ist. Dabei wurden über mehrere Monate Expert*innen eingeladen, um gemeinsam über Anti-Schwarzem-Rassismus, Anti-Muslimischem-Rassismus, Antisemitismus und Intersektionalität zu diskutieren.


Faces for the Names Hamburg

Im November 2021 fanden zwei Stadtteilrundgänge mit einer Gedenk-Performance von SchülerInnen des Helmut Schmidt Gymnasiums und des Gymnasiums Klosterschule zu der Kampagne „Faces for the Names“ statt. 

Der Verein J.E.W.S. kooperierte gemeinsam mit dem ikm und den drei „Demokratie leben“-Partnerschaften „Zeichen Setzten Wilhelmsburg“, „Vielfalt St. Georg-Borgfelde“ und „Mümmel leben“.


Corona and us

In 90 Sekunden und sieben Sprachen weisen wir auf die vier wichtigsten Verhaltensweisen für den Alltag im Umgang mit der Corona-Krise hin: AHA +L = Abstand halten, Hände waschen, Alltagsmaske tragen und regelmäßig lüften. Die Informationsvideos gibt es auf Deutsch, Türkisch, Arabisch, Dari, Farsi, Englisch und Französisch


Im Auftrag der Bezirksversammlung Hamburg Mitte veranstaltete das ikm am 11. November 2019 im Schorsch im IFZ gemeinsam mit dem Bezirksamt Hamburg Mitte die Integrationskonferenz 2019 „Sprungbrett ins Leben- Startchancen für alle Jugendlichen gleich?“. Vertreter*innen der Jugendforen Mümmelmannsberg, Wilhelmsburg und St. Georg, die durch die Partnerschaften für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ unterstützt werden, haben Themen diskutiert und Problemlagen identifiziert. Daraus sind Ideen entstanden, wie der Sprung in die Zukunft jenseits von kultur-, geschlechter- und schichtspezifischen Klischees noch besser gelingen könnte. Gemeinsam mit dem ikm und dem Fachamt Sozialraummanagement haben sie in einer intensiven Vorbereitung das Programm für die Konferenz entwickelt.


Der Hamburger Ramadan Pavillon fand vom 02. bis 04. Juni 2017 zum fünften Mal statt. Er wird jährlich am ersten Wochenende des muslimischen Fastenmonats vom Islamischen Bund e.V., der Schura, dem ikm, „Demokratie leben! St. Georg“ und vielen weiteren Kooperationspartner ausgerichtet.


„Sie ist doch Moslem. Da geht das nicht“, „Der ist sicher Moslem. Guck doch mal, wie er aussieht.“ –
Kann man allein durch das äußere Erscheinungsbild ablesen was einen Menschen ausmacht? Was ihn bewegt? Was ihm am Herzen liegt? Nein!

Wer steckt hinter den einzelnen Menschen? Wir zeigen, dass die Identitäten der Teilnehmenden stellvertretend für alle Menschen- sehr komplex und vielseitig sind.

Das Foto- und Filmprojekt „Labelling von Muslimen“ ist ein Auftrag des Begleitausschusses „Demokratie leben!“ St. Georg-Borgfelde.

© 2023 Vielfalt St. Georg-Borgfelde-Hamm

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing-Tools von YouTube & Vimeo
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Scroll nach oben
  • Home
    • Was wir wollen
    • Wer wir sind
    • Projekte realisieren
    • Workshops
    • St. Georger Erklärung
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie
  • Blog
  • Jugendforum
  • Videos
  • Projekte
    • Empowerment
    • Interkultureller und interreligiöser Dialog
    • Beteiligung im öffentlichen Raum
Suche