Zum Inhalt springen
Vielfalt St. Georg-Borgfelde

Vielfalt St. Georg-Borgfelde

Dialog stärkt Beteiligung

  • HomeErweitern
    • Was wir wollen
    • Wer wir sind
    • Projekte realisieren
    • Workshops
    • St. Georger Erklärung
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie
  • Blog
  • Jugendforum
  • Videos
  • ProjekteErweitern
    • Empowerment
    • Interkultureller und interreligiöser Dialog
    • Beteiligung im öffentlichen Raum
Vielfalt St. Georg-Borgfelde
Vielfalt St. Georg-Borgfelde
Dialog stärkt Beteiligung

Wie wollen wir in St. Georg-Borgfelde miteinander leben?

Ramadan Pavillion 2023

Am letzten Wochenende fand zum ersten mal der Ramadan Pavillon im Museum für Kunst und Gewerbe statt. Unter dem Thema “Dialog im Lichte der Geschichte“, das zweite Mal nach zwei Jahren Corona Pause. Die…
mehr erfahren Ramadan Pavillion 2023

Ramadan Pavillon 2023

Alle sind herzlich Willkommen beim diesjährigen Hamburger Ramadan Pavillon! Ab diesem Freitag, 24.03 bis Sonntag 25.03 ab 15 Uhr im Museum für Kunst und Gewerbe Da der Beginn des muslimischen Fastenmonats jedes Jahr 11…
mehr erfahren Ramadan Pavillon 2023

„Unlearn Partriarchy„

Am 14.12.22 fand der letzte Demokratie talk in diesem Jahr statt. Diesmal wurden gleich drei Referentinnen in Präsenz eingeladen Olaolu Fajembola, Lisa Jaspers und Kübra Gümüşay. Die drei und weitere Autor*innen veröffentlichten das Buch…
mehr erfahren „Unlearn Partriarchy„

“Unlearn Partriarchy” Demokratie Talk

Eine ganz herzliche Einladung für NÄCHSTEN MITTWOCH, 14.12.2022 von 18 – 20 Uhr- Endlich machen wir wieder einen großen Demokratie Talk in Präsenz. Diesmal mit den beeindruckenden Frauen   Olaolu Fajembola, Lisa Jaspers und Kübra…
mehr erfahren “Unlearn Partriarchy” Demokratie Talk

Feierliche Einladung zum Jubiläumsakt „205 Jahre Liberal-Jüdisches Leben in Hamburg“

der Israelitische Tempelverband zu Hamburg – die Liberale Jüdische Gemeinde lädt herzlich zur Teilnahme am Festakt anlässlich des 205-jährigen Gemeindejubiläums am Sonntag, 04. Dezember 2022 um 16:00 Uhr (Einlass ab 15:00 Uhr) in die Provinzialloge von Niedersachsen – Mozartsäle…
mehr erfahren Feierliche Einladung zum Jubiläumsakt „205 Jahre Liberal-Jüdisches Leben in Hamburg“

Rassismus im Sport- Demokratie Talks

Am Freitag, dem 30.09.22 von 18:00-20:00 Uhr wird ein weiterer Demokratie Talk mit Marvin Willoughby stattfinden. Eine anregender Diskurs wird mit dem ehemaligen nationalen Basketballspieler, sowie auch sportlichem Leiter und Geschäftsführer der Hamburger Towers geführt. Es…
mehr erfahren Rassismus im Sport- Demokratie Talks
Demokratie leben! ist in St. Georg gelungen. Es sind nicht nur Partnerschaften und Kooperationen entstanden, sondern Freundschaften erblüht, die das Wachsen aneinander und miteinander erst ermöglichen
Irmgard Schrand
LKA Hamburg
Begegnung ist wahrscheinlich die einzige Alternative, um Spaltungen in der Gesellschaft entgegenzuwirken
Chiraz Chaieb
AL MANAR Stiftung
Der Begleitausschuss ist ein wichtiges Mittel zur Umsetzung und Vernetzung von Projekten im Stadtteil!
Sonja Bloss
Kulturladen St. Georg
Was ich toll fand: Die Offenheit anzuerkennen, dass wir unterschiedlich sind, aber die Unterschiedlichkeiten uns zusammenbringen 
Wondibel
ehem. Jugendforum St.Georg-Borgfelde 
Menschen müssen befähigt werden, gemeinsam Verantwortung für einen Stadtteil zu übernehmen
Peter Sorie Mansaray
Afrikanisches Zentrum Borgfelde
Die Anbindung an die Communities des Stadtteils durch dieses Netzwerk ist für die Bücherhallen von zentraler Bedeutung
Sylvia Linneberg
Bücherhalle HH
St. Georg – für mich gelebte Vielfalt!
Gudrun Greb
ragazza e.V.
Ich finde „Demokratie leben“ besonders toll, da Themen wie Vielfalt, Toleranz, Akzeptanz und Respekt hier nicht nur sehr groß geschrieben werden, sondern auch Projekte zu diesen Themen gefördert und unterstützt werden
Alissa Ouro-Gbele
Jugendforum
Das Projekt ist Ausdruck für einen lebendigen „Alsterhafen“
Matthias Schwark
CVJM
Coming together is a beginning; keeping together is progress; working together is success
Ali Awudu
Masjid Rahma
Wir sind alle Menschen! Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe und Glaubensrichtungen … doch trotzdem sind wir alle Menschen :)
Alissa Ouro-Gbele
Jugendforum
Hier verbinden sich Menschen und Gruppen miteinander und kommen in Bewegung. So entstehen neue Perspektiven und Aktionskreise, wachsen Fairness und die Freude an Vielfalt
Kirsten Khaschei
Verein Vorwärts Sportverein St.Georg

St. Georger Erklärung

Für ein vielfältiges und respektvolles St. Georg – gegen jegliche Form von Gewalt gegen Frauen!

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen sich in unserm Stadtteil willkommen und sicher fühlen. In letzter Zeit erleben wir einen Anstieg an Abwertungen gegenüber Frauen:

Frauen werden auf der Straße vermehrt zur Zielscheibe von Beleidigungen und Angriffen aufgrund ihrer ethnischen, religiösen, kulturellen Zugehörigkeit, ihrer Einstellung oder ihrer Lebensentwürfe.

Das tolerieren wir nicht! Gewalt gegen Frauen, egal mit welchen Hintergründen, Lebenskonzepten oder Werten, richtet sich gegen uns alle.

Wir sind ein starkes Bündnis in St. Georg. Wir werden hinsehen und eingreifen, wenn Menschen abgewertet oder angegriffen werden.

LEBENSREALITÄT RASSISMUS

Workshop

MEHR ERFAHREN

Vielfalt gestalten

Fünf Jahre Partnerschaften für Demokratie in Hamburg-Mitte

Seit 2015 laufen die Partnerschaften für Demokratie (PfD) im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“, initiiert und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, Jugend.

Koordiniert werden die Partnerschaften durch die Projektkoordination des Bezirksamtes Hamburg-Mitte (Fachamt Sozialraummanagement) in Zusammenarbeit mit der lokalen Koordinierungs- und Fachstelle (ikm).

BROSCHÜRE JETZT LESEN

Aktionsfond

Projekte realisieren — St. Georg-Borgfelde mitgestalten

Wir fördern Projekte und Aktionen, die sich für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander in St. Georg-Borgfelde einsetzen. Ziele sind die Toleranzförderung und Extremismusprävention. Dafür stehen uns Gelder eines Aktionsfonds und eines Jugendfonds zur Verfügung. Mögliche Projekte sind beispielsweise ein Interreligiöser Gesprächskreis, ein Demokratiefest, ein offenes Freizeit- und Sportangebot oder auch Lehr- und Informationsmaterialien. Sei dabei!

PROJEKT FÖRDERN LASSEN

Empowerment „Selbstkompetenz“

Wie entsteht durch Vielfalt ein Mehrwert? Nur, wenn alle zu Wort kommen und gehört werden. Migranten und Migrantinnen wurden für ihre Belange bisher noch zu wenig Raum gegeben. Wir haben versucht, diese Menschen so zu stärken, dass ihre Stimme deutlich hörbarer wird. Das Ergebnis: Menschen thematisierten das, was ihnen wirklich wichtig ist.

PROJEKTE ANSEHEN

Interkultureller und interreligiöser Dialog

Trotz aller Vielfalt, Menschen, unterschiedlicher Herkunft, Religionen und Generationen bleiben meistens in ihren Milieus. Dieser Umstand kann zu Isolation, Parallelgesellschaften und Intoleranz führen. Wir haben in einem Stadtteil von Hamburg viele Begegnungen geschaffen – kultur-, religions- und generationsübergreifend.

PROJEKTE ANSEHEN

Beteiligung im öffentlichen Raum

Menschen brauchen Orte, an denen sie Gastgeber sein können und damit Anderen Einblicke in ihre Kultur gewähren. Muslimen haben dafür wenig öffentliche Räume. Wir haben mit diesem Projekt dazu beigetragen, dass mit dem Ramadan-Pavillon und dem Zuckerfest moslemische Feste öffentlich – im doppelten Sinne – gefeiert werden konnten.

PROJEKTE ANSEHEN

© 2023 Vielfalt St. Georg-Borgfelde-Hamm

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing-Tools von YouTube & Vimeo
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Scroll nach oben
  • Home
    • Was wir wollen
    • Wer wir sind
    • Projekte realisieren
    • Workshops
    • St. Georger Erklärung
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie
  • Blog
  • Jugendforum
  • Videos
  • Projekte
    • Empowerment
    • Interkultureller und interreligiöser Dialog
    • Beteiligung im öffentlichen Raum
Suche