Zum Inhalt springen
Vielfalt St. Georg-Borgfelde

Vielfalt St. Georg-Borgfelde

Dialog stärkt Beteiligung

  • HomeErweitern
    • Was wir wollen
    • Wer wir sind
    • Projekte realisieren
    • Workshops
    • St. Georger Erklärung
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie
  • Blog
  • Jugendforum
  • Videos
  • ProjekteErweitern
    • Empowerment
    • Interkultureller und interreligiöser Dialog
    • Beteiligung im öffentlichen Raum
Vielfalt St. Georg-Borgfelde
Vielfalt St. Georg-Borgfelde
Dialog stärkt Beteiligung

Beteiligung im öffentlichen Raum

Die große weite Welt ist HIER HINTER DER TÜR. Alle Menschen brauchen Orte, in denen sie Gastgeber*innen sein können. Vielen Gruppen wird jedoch der öffentliche Raum nicht so selbstverständlich zugestanden. Mit „Demokratie leben! St.Georg-Borgfelde“ möchten wir allen Gruppen, die für Menschenrechte, Solidarität und Begegnung einstehen ermöglichen, auch den öffentlichen Raum für sich zu nutzen. Sowohl für freudige Ereignisse wie Feste, als auch für ernste Angelegenheiten wie gesellschaftspolitische Aktionen.

Alsterton

Alsterton- Musikprojekt für kinder und Jugendliche

Das Projekt ermöglicht allen Kindern und Jugendlichen im Stadtteil St. Georg gemeinsames zu musizieren, in kultureller Vielfalt –mit viel Spaß, wohnortnah und ohne materielle Hindernisse. Das Projekt startet nach den Sommerferien. Alle weiteren Infos befinden sich im Flyer oder auf https://www.cvjm-hamburg.de/
mehr erfahren Alsterton- Musikprojekt für kinder und Jugendliche

„Räume schaffen“- Demokratie Talk

Eine herzliche Einladung für den nächsten Demokratie Talk am 24.08.22 um 18:00 Uhr. Es wird ein anregender Diskurs geführt mit der Kultur- /Religionswissenschaftlerin und Leiterin des Faches Islam am Zürcher Institut für interreligiösen Dialog. Es wird über die Art sowie auch die Möglichkeiten des „Räume Schaffens“ in unserer Gesellschaft gesprochen, um die teilnehmenden Jugendlichen und Erwachsenen zu empowern. Dabei werden…
mehr erfahren „Räume schaffen“- Demokratie Talk

„Faces for the Names“ gewinnt deutschen Kinder- und Jugendpreis 2022

Deutschlandweit haben sich über 70 Projekte für den deutschen Kinder- und Jugendpreis beworben, bei der Kinder und Jugendliche mit ihren Projekten ein positiven Beitrag zu ihrer Lebenswelt beitragen sollen. Das Kinderhilfswerk e.V nominierte am 20.06.22 im Europa-Park Rust in den drei Kategorien Solidarisches Miteinander, politisches Engagement sowie Kinder- und Jugendkultur.  „Faces for the Names“ gewinnt in der Kategorie Politisches Engagement…
mehr erfahren „Faces for the Names“ gewinnt deutschen Kinder- und Jugendpreis 2022

Die Liberalen Jüdischen Gemeinde Hamburg, lädt euch und eure Kinder herzlich zum diesjährigen Kinder-Sommerfest in Hamburg im Jüdischen Kulturhaus am Sonntag, 19. Juni 2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr ein. Im Programm: – Kindermusical „Der Bär“ – Auftritt der jungen Gymnastinnen (Sportklub HT16, Rhythmische  Gymnastik, Trainerin: O. Yatzischina) – Kreative Gestaltung – Spiel und Spaß und etwas zum Naschen Datum: Sonntag, 19. Juni…
mehr erfahren

„Anti-Muslimischer Rassismus“- Demokratie Talk

Eine herzliche Einladung zum Weiterleiten und teilnehmen am Demokratie Talk mit Ozan Zakariya Keskinkiliç am Samstag dem 25.05 um 17 Uhr. Es wird ein anregender Diskurs geführt mit dem Politikwissenschaftler und Autor von Büchern wie z.b „MUSLIMANIAC“. Es wird über anti-muslimischen Rassismus gesprochen, um die teilnehmenden Jugendlichen und Erwachsenen zu empowern. Dabei wird Nisa-Nur Evren vom Netzwerk der Muslimischen Akademiker*innen…
mehr erfahren „Anti-Muslimischer Rassismus“- Demokratie Talk

„Diskriminierung lebt vom Machtgefälle“ Demokratie Talk mit Timur Time

Am 24.05 fand ein weiterer Demokratie talk unter dem Thema „Fettfeindlichkeit & Mental Health“ statt. Die Referentinnen Julia Schwarz und Lea Sophie Schulz moderierten den Austausch mit dem Referenten Timur Time. Laut Timur bieten soziale Medien hervorragende Räume zur Partizipation, ohne das die äußere Welt diesen Prozess unterbrechen kann. Somit sei dies ein barrierefreier Ort. Im weiteren Verlauf des Talks…
mehr erfahren „Diskriminierung lebt vom Machtgefälle“ Demokratie Talk mit Timur Time

Beitragsnavigation

Previous Page 1 2 3 4 5 … 10 Next Page

© 2023 Vielfalt St. Georg-Borgfelde-Hamm

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing-Tools von YouTube & Vimeo
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Scroll nach oben
  • Home
    • Was wir wollen
    • Wer wir sind
    • Projekte realisieren
    • Workshops
    • St. Georger Erklärung
    • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie
  • Blog
  • Jugendforum
  • Videos
  • Projekte
    • Empowerment
    • Interkultureller und interreligiöser Dialog
    • Beteiligung im öffentlichen Raum
Suche