Beteiligung im öffentlichen Raum
Die große weite Welt ist HIER HINTER DER TÜR. Alle Menschen brauchen Orte, in denen sie Gastgeber*innen sein können. Vielen Gruppen wird jedoch der öffentliche Raum nicht so selbstverständlich zugestanden. Mit „Demokratie leben! St.Georg-Borgfelde“ möchten wir allen Gruppen, die für Menschenrechte, Solidarität und Begegnung einstehen ermöglichen, auch den öffentlichen Raum für sich zu nutzen. Sowohl für freudige Ereignisse wie Feste, als auch für ernste Angelegenheiten wie gesellschaftspolitische Aktionen.
Herzliche Einladung zur Islamwoche Hamburg
seit vielen Jahren laden Moscheegemeinden am 3. Oktober, am Tag der offenen Moschee dazu ein, einen Einblick in ihre Geschichte und ihr Gemeindeleben zu erhalten. Seit zwei Jahren haben wir den Tag der offenen Moschee um das Konzept von Moscheen-Touren erweitert. Die Möglichkeit des Besuches unterschiedlicher Hamburger Gemeinden und das persönliche Gespräch mit Gemeindemitgliedern erfreut sich großer Beliebtheit. Mit der…
Georgs open Air -am Tag der Familien
Am kommenden Samstag den 27.08.22 veranstaltet der Kulturladen St. Georg, zum Tag der Familien eine Open Air Veranstaltung mit Workshops, Live-Musik und Theater. Zum Umbau des Lohmühlenpark in ein Kulturpark wurde ein spannendes und kostenloses Programm für alle Besucher*innen zusammengestellt. Am Abend des Open Air Tages wird des Weiteren der Kurzfilm „Stell‘ dich nicht an, stell‘ uns ein!“ gezeigt. Außerdem…
Alsterton- Musikprojekt für kinder und Jugendliche
Das Projekt ermöglicht allen Kindern und Jugendlichen im Stadtteil St. Georg gemeinsames zu musizieren, in kultureller Vielfalt –mit viel Spaß, wohnortnah und ohne materielle Hindernisse. Das Projekt startet nach den Sommerferien. Alle weiteren Infos befinden sich im Flyer oder auf https://www.cvjm-hamburg.de/
„Räume schaffen“- Demokratie Talk
Eine herzliche Einladung für den nächsten Demokratie Talk am 24.08.22 um 18:00 Uhr. Es wird ein anregender Diskurs geführt mit der Kultur- /Religionswissenschaftlerin und Leiterin des Faches Islam am Zürcher Institut für interreligiösen Dialog. Es wird über die Art sowie auch die Möglichkeiten des „Räume Schaffens“ in unserer Gesellschaft gesprochen, um die teilnehmenden Jugendlichen und Erwachsenen zu empowern. Dabei werden…
„Faces for the Names“ gewinnt deutschen Kinder- und Jugendpreis 2022
Deutschlandweit haben sich über 70 Projekte für den deutschen Kinder- und Jugendpreis beworben, bei der Kinder und Jugendliche mit ihren Projekten ein positiven Beitrag zu ihrer Lebenswelt beitragen sollen. Das Kinderhilfswerk e.V nominierte am 20.06.22 im Europa-Park Rust in den drei Kategorien Solidarisches Miteinander, politisches Engagement sowie Kinder- und Jugendkultur. „Faces for the Names“ gewinnt in der Kategorie Politisches Engagement…
Die Liberalen Jüdischen Gemeinde Hamburg, lädt euch und eure Kinder herzlich zum diesjährigen Kinder-Sommerfest in Hamburg im Jüdischen Kulturhaus am Sonntag, 19. Juni 2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr ein. Im Programm: – Kindermusical „Der Bär“ – Auftritt der jungen Gymnastinnen (Sportklub HT16, Rhythmische Gymnastik, Trainerin: O. Yatzischina) – Kreative Gestaltung – Spiel und Spaß und etwas zum Naschen Datum: Sonntag, 19. Juni…