Beteiligung im öffentlichen Raum
Die große weite Welt ist HIER HINTER DER TÜR. Alle Menschen brauchen Orte, in denen sie Gastgeber*innen sein können. Vielen Gruppen wird jedoch der öffentliche Raum nicht so selbstverständlich zugestanden. Mit „Demokratie leben! St.Georg-Borgfelde“ möchten wir allen Gruppen, die für Menschenrechte, Solidarität und Begegnung einstehen ermöglichen, auch den öffentlichen Raum für sich zu nutzen. Sowohl für freudige Ereignisse wie Feste, als auch für ernste Angelegenheiten wie gesellschaftspolitische Aktionen.
2. Tag Faces for the Names
Am 7. November fand der zweite und somit letzte Tag der Faces for the Names Veranstaltungen statt. Bei typischen Hamburger Wetter kamen wieder aktive Menschen aus St. Georg, Mümmelmannsberg und Wilhelmsburg zusammen um ein Zeichen zu setzten. Es wurden Geschichten des Widerstands erzählt, gegenwärtige wichtige gesellschaftliche Probleme wie der Umgang mit schwarzen Menschen, People of Color, Sint*izze und Romnja und…
1. Tag Faces for the Names
Am 2. November fand der erste Stadtteilrundgang mit Gedenk-Performance „Faces for the Names“ in Hamburg Mitte statt. Der Verein J.E.W.S. kooperierte gemeinsam mit den drei Demokratie leben Partnerschaften Zeichen Setzten Wilhelmsburg, Vielfalt St. Georg-Borgfelde und Mümmel leben für die Kampagne „Faces for the Names“ in Hamburg. Ein Vertreter von Hamburgs zweiter Bürgermeisterin Frau Katharina Fegebank eröffnete die Veranstaltung mit wertschätzenden…
Faces for the Names
Los geht es am Dienstag, 02.11. um 18 Uhr am Hansaplatz, u.a. mit Hamburgs Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank, dem Landesrabbiner Schlomo Bistritzky und Özlem Nas vom Schura-Rat Islamischer Gemeinschaften in Hamburg. Alle, die sich gemeinsam gegen Rassismus und für gesellschaftlichen Zusammenhalt stellen wollen sind herzlich willkommen, ohne Anmeldung zu kommen. Die Kampagne „Faces for the Names“ wurde 2020 von J.E.W.S – Jews Engaged With Society e.V. ins Leben gerufen….
Why we matter- Demokratie talks!
Dr. Emilia Roig ist Aktivistin, Politologin und Gründerin und Direktorin des Center for Intersectional Justice (CIJ) in Berlin. In ihrem Buch „Why we matter“ zeigt sie – auch anhand ihrer eigenen und der Geschichte ihrer Familie – wie sich Rassismus im Alltag mit anderen Arten der Diskriminierung überschneidet und erklärt dadurch sehr anschaulich, was Intersektionalität bedeutet. Ob auf der Straße, an…
In was für einer Zukunft möchtest du leben?
Aktive Jugendliche aus den Partnerschaften für Demokratie haben sich in einem Workshop mit ihren Wünschen für ihre Zukunft, mit Demokratie und mit ihrem Antrieb sich zu engagieren auseinandergesetzt. Hierbei wurde ein Video produziert, welches ihre Gedanken, ihren Aufruf wählen zu gehen und sich aktiv in der Gesellschaft zu engagieren deutlich.
Tag der offenen Moscheen
Am 3.Oktober finden Moscheen-Touren in St. Georg, Harburg und Wilhelmsburg statt. Mit der Moscheen-Tour besteht für Kooperationspartner*innen, Behördenvertreter*innen, Politiker*innen sowie Akteur*innen im Sozialraum die Möglichkeit mehrere Moscheen in einer Tour kennenzulernen. Außerdem kann dabei die Begegnung, der Austausch und die Vernetzung mit islamischen Institutionen gefördert werden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollte man sich frühzeitig anmelden. Alle weiteren Informationen befinden…