

Katty Nöllenburg leitet seit 2008 das ikm. Sie ist zudem die Koordinatorin von „Demokratie leben! St.Georg-Borgfelde-Hamm“.
Basierend auf dem Anti-Bias-Ansatz entwickelt Katty ihr Handeln, sowie die Einflussbereiche des ikm und von "Demokratie leben St.Georg-Borgfelde" diskriminierungskritisch und diversitätssensibel weiter.
Verwandte Beiträge

Kroatienreise 2019
Der Ausgangspunkt der Kroatienreise war die langjährige Beziehung zwisch der African Christian Church und der Moschee Masjid Rahma (die Moschee der Barmherzigkeit). Schon seit mehreren Jahren pflegen die benachbarten Gemeinden ihre sehr intensive interreligiöse Beziehung und versuchen auch des öfteren Ausflüge und Reisen gemeinsam zu planen und umzusetzen. Im Oktober 2019 fand nach langer Planung…

Sprungbrett – Startchancen für alle gleich?
Im Auftrag der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte veranstaltet das ikm gemeinsam mit dem Bezirksamt Hamburg Mitte die Integrationskonferenz 2019. Das Thema “Sprungbrett ins Leben- Startchancen für alle Jugendlichen gleich?” wurde von den Jugendlichen und Jungerwachsenen aus den Jugendforen St. Georg- Borgfelde-Hamm, Mümmelmannsberg-Billstedt und Wilhelmsburg festgelegt. Gemeinsam mit den erwachsenen Akteuren aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft wurden in…

1. Tag Faces for the Names
Am 2. November fand der erste Stadtteilrundgang mit Gedenk-Performance „Faces for the Names“ in Hamburg Mitte statt. Der Verein J.E.W.S. kooperierte gemeinsam mit den drei Demokratie leben Partnerschaften Zeichen Setzten Wilhelmsburg, Vielfalt St. Georg-Borgfelde und Mümmel leben für die Kampagne „Faces for the Names“ in Hamburg. Ein Vertreter von Hamburgs zweiter Bürgermeisterin Frau Katharina Fegebank…

„Faces for the Names“ gewinnt deutschen Kinder- und Jugendpreis 2022
Deutschlandweit haben sich über 70 Projekte für den deutschen Kinder- und Jugendpreis beworben, bei der Kinder und Jugendliche mit ihren Projekten ein positiven Beitrag zu ihrer Lebenswelt beitragen sollen. Das Kinderhilfswerk e.V nominierte am 20.06.22 im Europa-Park Rust in den drei Kategorien Solidarisches Miteinander, politisches Engagement sowie Kinder- und Jugendkultur. „Faces for the Names“ gewinnt…

Tag der offenen Moscheen
Am 3.Oktober finden Moscheen-Touren in St. Georg, Harburg und Wilhelmsburg statt. Mit der Moscheen-Tour besteht für Kooperationspartner*innen, Behördenvertreter*innen, Politiker*innen sowie Akteur*innen im Sozialraum die Möglichkeit mehrere Moscheen in einer Tour kennenzulernen. Außerdem kann dabei die Begegnung, der Austausch und die Vernetzung mit islamischen Institutionen gefördert werden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollte man sich frühzeitig…

Von St. Georg nach Polen
Gemeinsam aus der Geschichte lernen Vom 15.10.2017 bis zum 22.10.2017 reisten 31 Jugendliche im Alter von 16-18 Jahren und mehrere Erwachsene, darunter Pädagogen und Vorstandsmitglieder muslimischer und christlicher Gemeinden nach Ausschwitz und Krakau. Bei dem Projekt handelte es sich um ein Kooperationsprojekt des SCHORSCH, der Masjid Rahma (Moschee der Barmherzigkeit), der Centrum Moschee, der African…