

Katty Nöllenburg leitet seit 2008 das ikm. Sie ist zudem die Koordinatorin von „Demokratie leben! St.Georg-Borgfelde-Hamm“.
Basierend auf dem Anti-Bias-Ansatz entwickelt Katty ihr Handeln, sowie die Einflussbereiche des ikm und von "Demokratie leben St.Georg-Borgfelde" diskriminierungskritisch und diversitätssensibel weiter.
Verwandte Beiträge

Wer wir sein wollten- Demokratie talks!
Digitale Abendveranstaltung mit Tatiana Calasans (Regisseurin) und Steve Weber (Protagonist) am 10.08.2021 von 19:00-21:00 Uhr In ihrem Dokumentarfilm „Wer wir sein wollten“ beleuchtet Filmemacherin Tatiana Calasans durch Gespräche mit vier Protagonist*innen die Lebensrealitäten von Schwarzen Jugendlichen in Deutschland in den 1990er Jahren.Welche Erwartungen wurden damals an Schwarze junge Menschen gestellt, welche heute? Welchen Vorbildern eiferten sie…

„Demokratie talks“ starten
„Demokratie talks!“ ist eine partnerschaftsübergreifende digitale Veranstaltungsreihe, die für Jugendliche und Erwachsene vom ikm entwickelt wurde in Kooperation mit dem Netzwerk Muslimischer Akademiker*innen, Selbst Sicher Sein 2.0 und Viel Theater Um Uns. Dabei werden einmal im Monat Expert*innen eingeladen, um gemeinsam über Anti-Schwarzem-Rassismus, Anti-Muslimischem-Rassismus, Antisemitismus und Intersektionalität zu diskutieren. Am 1. April findet von 20:00-22:00…

Vorsicht, Vorurteile! Wir setzten ein Zeichen gegen Rassismus
Heute findet der bundesweite Aktionstag „Vorsicht, Vorurteile! Wir setzten ein Zeichen gegen Rassismus“ statt. Dies ist die Kampagne des Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ und richtet sich gegen das allbekannte Problem von rechtsextremen Übergriffen aber auch Alltagsrassismus in unserem Land. Alle drei Partnerschaften Mümmelmannsberg, St. Georg-Borgfelde und Wilhelmsburg haben sich daran beteiligt und setzten gemeinsam ein Zeichen….

Interreligiöse Duos
Das Projekt “Interreligiöse Duos” wurde Anfang 2019 ins Leben gerufen. Nach den Anschlägen in Halle und Hanau im Oktober 2019 und Februar 2020 wurden die antisemitischen, anti-muslimischen, rassistischen und menschenverachtenden Gewalttaten stark diskutiert und in das Licht der Öffentlichkeit gedrängt. Als Duo besuchen muslimische, jüdische und christliche Expert*innen junge Menschen an Schulen und Jugendeinrichtungen, um gemeinsam…

Hamburger Ramadan Pavillion 2021
Nun ist es wieder soweit! Auch im diesen Jahr wird es wieder den Hamburger Ramadan Pavillon geben. Aufgrund der aktuellen Lage finden die Veranstaltungen im Live-Stream vom 23.-25. April ab 19:00Uhr statt. Ein spannendes Programm unter dem Thema“Durch Veränderung wachsen“erwartet Sie! Alle Informationen zu dem Programm finden Sie hier hh-rp.de/hhrp-2021/ . Der gesamte Pavillon im…

„Medien gelten als Spiegelbild der Gesellschaft, aber die Redaktionen heutzutage spiegeln nicht die Gesellschaft wider“ Diskussionsrunde mit Nour Khelifi
Am 1.Juli fand die vierte Veranstaltung zum Thema „Mainstream vs. Nische: Wieso Diversität in den Medien überfällig ist“ mit der Referentin Nour Khelifi statt. Nisa-Nur Evren und Faris Awudu begleiteten die Teilnehmer*innen durch den Abend. „Diversität soll nicht nur am äußeren Erscheinungsbild festgemacht werden, es sollten viel mehr Lebensrealitäten in Redaktionen abgebildet werden“ behauptet Nour…