Interkultureller und interreligiöser Dialog – reden, verstehen, respektieren
Trotz aller Vielfalt, die Menschen in St. Georg-Borgfelde blieben häufig in den eigenen Gruppen. Das birgt nicht nur Gefahren, sondern lässt viele tolle Chancen ungenutzt vergehen. Demokratie leben! St.Georg-Borgfelde schafft viele Begegnung und „Neue Wirs“ – zwischen Kulturen, zwischen Religionen, zwischen Generationen.
2. Tag Faces for the Names
Am 7. November fand der zweite und somit letzte Tag der Faces for the Names Veranstaltungen statt. Bei typischen Hamburger Wetter kamen wieder aktive Menschen aus St. Georg, Mümmelmannsberg und Wilhelmsburg zusammen um ein Zeichen zu setzten. Es wurden Geschichten des Widerstands erzählt, gegenwärtige wichtige gesellschaftliche Probleme wie der Umgang mit schwarzen Menschen, People of Color, Sint*izze und Romnja und…
1. Tag Faces for the Names
Am 2. November fand der erste Stadtteilrundgang mit Gedenk-Performance „Faces for the Names“ in Hamburg Mitte statt. Der Verein J.E.W.S. kooperierte gemeinsam mit den drei Demokratie leben Partnerschaften Zeichen Setzten Wilhelmsburg, Vielfalt St. Georg-Borgfelde und Mümmel leben für die Kampagne „Faces for the Names“ in Hamburg. Ein Vertreter von Hamburgs zweiter Bürgermeisterin Frau Katharina Fegebank eröffnete die Veranstaltung mit wertschätzenden…
Faces for the Names
Los geht es am Dienstag, 02.11. um 18 Uhr am Hansaplatz, u.a. mit Hamburgs Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank, dem Landesrabbiner Schlomo Bistritzky und Özlem Nas vom Schura-Rat Islamischer Gemeinschaften in Hamburg. Alle, die sich gemeinsam gegen Rassismus und für gesellschaftlichen Zusammenhalt stellen wollen sind herzlich willkommen, ohne Anmeldung zu kommen. Die Kampagne „Faces for the Names“ wurde 2020 von J.E.W.S – Jews Engaged With Society e.V. ins Leben gerufen….
Tag der offenen Moscheen
Am 3.Oktober finden Moscheen-Touren in St. Georg, Harburg und Wilhelmsburg statt. Mit der Moscheen-Tour besteht für Kooperationspartner*innen, Behördenvertreter*innen, Politiker*innen sowie Akteur*innen im Sozialraum die Möglichkeit mehrere Moscheen in einer Tour kennenzulernen. Außerdem kann dabei die Begegnung, der Austausch und die Vernetzung mit islamischen Institutionen gefördert werden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollte man sich frühzeitig anmelden. Alle weiteren Informationen befinden…
Mainstream vs. Nische: Wieso Diversität in den Medien überfällig ist- Demokratie talks!
Mainstream vs. Nische: Wieso Diversität in den Medien überfällig ist. Die Selbst- & Fremdwahrnehmung von marginalisierten Menschen in Deutschland im Fokus der neuen Medien.“Digitale Abendveranstaltung mit Nour Khelifi am 01.07.2021 von 18:00-20:30 UhrUm Fortschritte bei der Gleichbehandlung aller Menschen und Lebensentwürfe zu erzielen, ist ein Kulturwandel in den Medienhäusern nötig und nicht wegzudenken. Damit ein Dilemma wie das der WDR-Sendung…
Deutsche Gedenkkultur im Zeichen der Erinnerungsüberlegenheit – Demokratie talks!
Hier die Einladung zum nächsten spannenden Demokratie Talk am Mittwoch, diesmal mit dem Journalisten Mohamed Amjahid. Sein neues Buch „Der weiße Fleck- eine Anleitung zu antirassistischem Denken“ ist gleich zum Bestseller geworden und auch er ist als Teil von „Die beste Instanz“ für den Grimme Online Award nominiert. Jede*r kann spontan entscheiden nach einer guten Stunde Zuhören im Plenum, sich…