Empowerment – wir wissen, was wir tun
Vielfalt als Mehrwert? Das geht nur, wenn alle zu Wort kommen. Migrant*innen wurden bisher in St. Georg-Borgfelde wenig gehört. Vielfalt St. Georg-Borgfelde lud daher die Migrantenorganisationen ein, mitzuwirken. Das Ergebnis: Kinder und Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte, Frauen und Männer thematisierten das, was ihnen wichtig ist.
In was für einer Zukunft möchtest du leben?
Aktive Jugendliche aus den Partnerschaften für Demokratie haben sich in einem Workshop mit ihren Wünschen für ihre Zukunft, mit Demokratie und mit ihrem Antrieb sich zu engagieren auseinandergesetzt. Hierbei wurde ein Video produziert, welches ihre Gedanken, ihren Aufruf wählen zu gehen und sich aktiv in der Gesellschaft zu engagieren deutlich.
Vorsicht, Vorurteile! Wir setzten ein Zeichen gegen Rassismus
Heute findet der bundesweite Aktionstag „Vorsicht, Vorurteile! Wir setzten ein Zeichen gegen Rassismus“ statt. Dies ist die Kampagne des Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ und richtet sich gegen das allbekannte Problem von rechtsextremen Übergriffen aber auch Alltagsrassismus in unserem Land. Alle drei Partnerschaften Mümmelmannsberg, St. Georg-Borgfelde und Wilhelmsburg haben sich daran beteiligt und setzten gemeinsam ein Zeichen….
Meinungsfreiheit vs. Würde des Menschen
In den letzten Monaten haben sich Jugendliche und Jungerwachsene intensiv mit dem Themen “Meinungsfreiheit und die Würde des Menschen“beschäftigt. Im Rahmen der Demokratiekonferenz 2020 haben wir gezielt für junge Menschen eine digitale und stärkende Veranstaltungsreihe organisiert. Dazu wurden unter dem Motto “diskutiert und inspiriert” Expert*innen aus der Politik, Soziologie, Kunst, Theologie, Recht, Medien und Bildung…
Namibia heute- Die Narben der deutschen Kolonialzeit
Das Projekt “Namibia heute- Die Narben der deutschen Kolonialzeit” hat das Ziel den namibischen Genozid sichtbar zu machen und postkoloniale Strukturen aufzudecken. Dabei spielen die Folgen und Konsequenzen von postkolonialen Strukturen eine wichtige Rolle, um eine allgemeine Sensibilität zu fördern. Die online Workshops thematisierten den Umgang mit der deutschen Historie, die durch Rassismus und Kriminalisierung geprägten ist. Die Jungerwachsenen…
Umgang mit Anti-Semitismus – Empowerment für jüdische Mulitplikator*innen
Die Liberale Jüdische Gemeinde hat mit Mitteln aus unserem Aktionsfonds eine Empowerment-Reihe angeboten für Jüdische Multiplikator*innen. Mit den kompetenten Referent*innen von „Meet a Jew“ und dem Zentralrat der Juden wurden Haltung und Handlungsstrategien gegenüber Antisemitismus im Safer Space erarbeitet.
For Us By Us -FUBU
Das Projekt “For us by us” ist ein Kooperationsprojekt und ursprünglich initiiertes Projekt von “Africa United Sports Club e.V” und der “African Christian Church”. Schwarzen Jugendlichen soll hierdurch schulische Unterstützung vonSchwarzen Nachhilfelehrer*innen ermöglicht werden, die zuhause nicht zureichend gegeben ist.Jugendliche sollen die Chance haben ihre schulischen Belange und Probleme offen mitteilen zu können. Die schulische Ausbildung soll mit diesem Kooperationsprojekt bestmöglich…